Felsinformationssystem Deutscher Alpenverein
 

Region: Hunsrück/Moseltal
Gebiet: Ettringen und Kottenheim
Fels: Ettringer Lay (Ettringen)

URL des Felsens: felsinfo.alpenverein.de/felsinfo/hunsrueck_moseltal/ettringen_und_kottenheim/1542
Klicken Sie auf obigen Link, um den Felsen im interkativen Portal samt Photos, Diagrammen und Karten anzuschauen sowie Hintergrundinfos zu erhalten.


  Gestein: Basalt
maximale Felshöhe: 30 m
durchschnittliche Felshöhe: 20 m
Kletterregelung:
Räumliche Einschränkung, ganzjährig gesperrt
Aktuell (08/2020) sind folgende Gebiete gesperrt: Black Circle Lonnenloch: Affenfels, Dreikönigswand, Nobodaddy, R4 Vergessener Pfeiler: Vergessener Pfeiler, Ulimog, Dachsbau, Schwarze Wand, Rattenloch, El Loco Finsterlay DornentalBitte haltet euch an das Kletterverbot, es drohen rechtliche Konsequenzen. Wir arbeiten an einer Lösung, um das Klettern zumindest teilweise wieder zu ermöglichen.Weitere Infos bitte hier nachsehen: https://klettern-ettringen.de
ÖPNV: gut
 

Felsbild:
Felsbild
Geschichte & Geschichten:  Die Ettringer Lay ist eines der beliebtesten Gebiete um Mayen, das aus rund 28 verschiedenen Sektoren besteht. Die Routen sind zum Teil sehr gut abgesichert, in den meisten Routen müssen jedoch zusätzlich Klemmgeräte mitgeführt werden und der Fels ist von bester Qualität. In diesem Gebiet entstanden erstmals auch überhängende Routen, welche einzigartig für das gesamte Gebiet sind.Die Sektoren verteilen sich auf vier große Steinbrüche: Ettringer Lay (12 Sektoren), Schäfer Lay (6 Sektoren), Mordor (6 Sektoren) und Lonnenloch (4 Sektoren).Wer sich in dem Labyrinth der verschiedenen Gruben und Sektoren zurecht finden will, dem sei der Kletterführer "Schwarze Säulen" von Alexander Schmalz-Friedberger empfohlen (Geoquest-Verlag). Auch unter http://klettern-ettringen.de/ finden Interssierte zahlreiche Infos, unter anderem eine Routendatenbank. Weiterhin findet man im Gebiet 7 Technorouten bis zum Schwierigkeitsgrad A3, die nicht im Routenspiegel aufgeführt sind.Nicht alle Sektoren sind für das Klettern mit Kindern geeignet. Gut möglich ist es z.B. an der Großen Wand/Ettringer Lay und die Sektoren im Lonnenloch. Kurseignung besteht für die Sektoren Kühlschrank, Große Wand, Hölle, Höllentorwand, Zwischenwelt, Schattenwelt in der Ettringer Lay, teilweise im Sektor Mordor und in den Sektoren im Lonnenloch, hier besonders der Sektor Affenfels.

 
Anzahl Routen: 903
Projekte: 81
0 17 52 255 255 175 128 20 1 0 0
 
Bis III IV V VI VII VIII IX X XI XII* XIII*

* nur bei sächsischer Schwierigkeitsskala
Kurseignung: ja
Kinderfreundlich: ja
Bedeutung: sehr hoch
Felsqualität: fest
 
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn oder mit dem Bus nach Mayen Ost und dann mit dem Rad oder zu Fuß zum Fels (ca. 3,5km).

Zugangszeit Haltestelle: 45 min

Zugangsbeschreibung ÖPNV:  Vom Bahnhof Mayen Ost die Ostbahnhoftraße, dann die Koblenzer Straße in Richtung Zentrum folgen, dann die Ettringer Landstraße (L82) nach Norden in Richtung Ettringen, nachdem die L82 die Grubengebiete durchquert hat nach links auf den großen Parkplatz oberhalb der Ettringer Lay.

Haltestelle: Mayen Ost

 
Anreise PKW
Von der A48, Ausfahrt Mayen und auf der B262 in Richtung Mayen. An der ersten Ampel nach rechts fahren und weiter der B262 Richtung Mendig folgen. Bei der Ausfahrt Mayen-Ost die B262 verlassen und auf der B258 in Richtung Mayen fahren. Der Beschilderung Ettringen folgen. Im Kreisverkehr nach rechts (L82) Richtung Ettringen abbiegen. Der Straße folgen bis auf der linken Seite ein großer Parkplatz erscheint.
Zugangszeit Parkplatz:  10 min

Zugangsbeschreibung Parkplatz:  Ettringer Lay:Vom Parkplatz auf einem guten Weg etwa 100 Meter in westlicher Richtung, dann am ersten Abzweig nach links hinab in den Steinbruch und auf guten Pfaden zu den Sektoren.Schäfer Lay:Vom Parkplatz zurück zur L82 und direkt gegenüber in den Feldweg "Am Grubenfeld", diesen bis zu einer scharfen Rechtskurve folgen und dort rechts auf einem gut sichtbaren Pfad hinab in die Grube.Mordor:Vom Parkplatz zurück zur L82, diese etwa 300 Meter in Richtung Mayen verfolgen, dann auf der linken Straßenseite über die Leitplanke steigen (Schild Mordor) und auf einem steilen Pfad hinab in den Steinbruch.Lonnenloch:Vom Parkplatz zurück zur L82, diese in Richtung Mayen bis zum Kreisverkehr verfolgen (ca. 600 Meter), hier nach links und nach etwa 200 Meter links in einen Feldweg. Dem U-förmigen Verlauf des Feldweges folgen und etwa 100 Meter nach dem passieren eines Hochstandes nach links auf gutem Weg in das Steinbruchareal.
 
Allgemein
Felskoordinaten: Geogr. Länge 7.22359568221146 °   Geogr. Breite 50.3453851419263 °
Zuständiger Arbeitskreis Klettern & Naturschutz:  keine Angabe
 
Übernachtungsmöglichkeiten
Infos bei der Tourist-Information MayenAuf dem Grundstück der Fam. Schäfer kann gegen ein kleines Entgeld campiert werden. Zur Fam. Schäfer gelangt man, indem man gegenüber des Hauptparkplatzes der Ettringer Lay den Feldweg "Im Grubenfeld" bis zu dessen Ende auf deren Grundstück verfolgt. Vor Ort sich über das Platzangebot erkundigen, welches begrenzt ist.

Das Felsinformationssystem ist ein umfassendes Portal für Deutschlands Kletterfelsen.
Es ist die offizielle Felsdatenbank des Deutschen Alpenvereins.

Umsetzung: alta4 Geoinformatik AG, http://www.alta4.com