Felsinformationssystem Deutscher Alpenverein
 

Region: Schwaebische Alb
Gebiet: Lenninger Alb
Fels: Reußenstein

URL des Felsens: felsinfo.alpenverein.de/felsinfo/schwaebische_alb/lenninger_alb/1384
Klicken Sie auf obigen Link, um den Felsen im interkativen Portal samt Photos, Diagrammen und Karten anzuschauen sowie Hintergrundinfos zu erhalten.


  Gestein: Kalk
maximale Felshöhe: 50 m
durchschnittliche Felshöhe: 35 m
Kletterregelung:
Räumliche Einschränkung
Der Hauptfels ist vom 30.04. bis 30.06. wegen Kolkrabenbrut gesperrt. Aufgrund von Felssicherungsmaßnahmen an der Ruine Reußenstein, welche auch die Felspartien am Hauptfels (Westwand und Talseite) umfassen, ist das Klettern am HAUPTFELS vom Landratsamt untersagt worden (Stand: 20.08.15, gültig bis auf Weiteres). Mittel- und Südostfels dürfen beklettert werden. Innerhalb der Burgruine ist das Klettern verboten. Nur auf den vorhergesehenen Wegen absteigen.
ÖPNV: gut
 

Felsbild:
Felsbild
Geschichte & Geschichten: 

 
Anzahl Routen: 107
Projekte: 0
3 8 11 35 31 17 2 0 0 0 0
 
Bis III IV V VI VII VIII IX X XI XII* XIII*

* nur bei sächsischer Schwierigkeitsskala
Kurseignung: ja
Kinderfreundlich: nein
Bedeutung: hoch
Felsqualität: gemischt
 
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
Zug bis Kirchheim, Bus bis Weilheim, Fahrrad oder AST 07021/2656 nach NeidlingenFahrzeit ab Stuttgart 90 min., Fahrt stündlich, VVS, Zug und Bus mit Semesterticket frei.

Zugangszeit Haltestelle: 45 min

Zugangsbeschreibung ÖPNV:  Landesstr. Ri. Wiesensteig bis zur ersten Spitzkehre, Forststraße geradeaus weiter bis unter die Ruine. Zugang zum Fels von unten.Rückfahrt mit Fahrrad deutlich schneller

Haltestelle: Neidlingen

 
Anreise PKW
keine Angabe
Zugangszeit Parkplatz:  5 min

Zugangsbeschreibung Parkplatz:  Über Neidlingen und dessen Steige Richtung Schopfloch oder über die Ochsenwanger Steige Richtung Neidlingen zum unübersehbaren Wanderparkplatz Reußenstein auf der traufabwärts (östlich) gelegenen Seite der Straße. Am südlichen Ende des Parkplatzes die Straße überqueren und auf Feldweg zum Trauf. Abseilen zu den Einstiegen am Mittelfels. Auf Wanderweg rechts an der Burg vorbei unter den Hauptfels.
 
Allgemein
Felskoordinaten: Geogr. Länge 9.56675199231 °   Geogr. Breite 48.56133815059 °
Zuständiger Arbeitskreis Klettern & Naturschutz:  keine Angabe
 
Übernachtungsmöglichkeiten
Albhaus (Sektion Stuttgart), Harprechthaus (Sektion Schwaben), Camping Aichelberg, Camping Westerheim

Das Felsinformationssystem ist ein umfassendes Portal für Deutschlands Kletterfelsen.
Es ist die offizielle Felsdatenbank des Deutschen Alpenvereins.

Umsetzung: alta4 Geoinformatik AG, http://www.alta4.com