Felsinformationssystem Deutscher Alpenverein
 

Region: Westliches Oberbayern
Gebiet: Schlierseer Berge
Fels: Sebaldstein

URL des Felsens: felsinfo.alpenverein.de/felsinfo/westliches_oberbayern/schlierseer_berge/4385
Klicken Sie auf obigen Link, um den Felsen im interkativen Portal samt Photos, Diagrammen und Karten anzuschauen sowie Hintergrundinfos zu erhalten.


  Gestein: Kalk
maximale Felshöhe: 60 m
durchschnittliche Felshöhe: 30 m
Kletterregelung:
Räumliche Einschränkung, Befristete Sperre, ganzjährig gesperrt, Keine Kletterkurse, Neutourenverbot, Magnesiaverbot

ÖPNV: gut
 

Felsbild:
Felsbild
Geschichte & Geschichten:  Der in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Ruchenköpfen liegende Felsen hat keine so lange Geschichte wie sein großer Nachbar. Er bietet jedoch steile Riss- und Wandkletterei in guter Felsqualität.

 
Anzahl Routen: 9
Projekte: 0
0 0 0 1 6 2 0 0 0 0 0
 
Bis III IV V VI VII VIII IX X XI XII* XIII*

* nur bei sächsischer Schwierigkeitsskala
Kurseignung: nein
Kinderfreundlich: ja
Bedeutung: mittel
Felsqualität: gemischt
 
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BOB bis nach Schliersee, von hier mit dem RVO-Bus bis zur Taubensteinbahn am Spitzingsee.

Zugangszeit Haltestelle: 75 min

Zugangsbeschreibung ÖPNV:  Von der Bergstation der Taubensteinbahn am Taubenstein vorbei, unter dem Lämpersberg queren und über Kirchsteinsattel zum Rotwandhaus (ausgeschildert). Vom Rotwandhaus zunächst bergab zur Großtiefenthal Alm, ca. 100 Hm vor der Alm führt der Wanderweg direkt an den Felsen vorbei.

Haltestelle: Spitzing Taubensteinbahn, Schliersee

 
Anreise PKW
A8 München-Salzburg bis zur Ausfahrt Weyarn, dann über Miesbach und Schliersee zum Spitzingsee. An der Taubensteinbahn parken. Will man auf die Bahn verzichten, dann besser im Ort am gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Kirche parken.
Zugangszeit Parkplatz:  75 min

Zugangsbeschreibung Parkplatz:  Von der Bergstation der Taubensteinbahn am Taubenstein vorbei, unter dem Lämpersberg queren und über Kirchsteinsattel zum Rotwandhaus (ausgeschildert). Vom Rotwandhaus zunächst bergab zur Großtiefenthal Alm, ca. 100 Hm vor der Alm führt der Wanderweg direkt an den Felsen vorbei. Alternativ vom Parkplatz bei der Kirche die Fahrstraße (Winterweg) zum Rotwandhaus nehmen (ausgeschildert).
 
Allgemein
Felskoordinaten: Geogr. Länge 11.9426944418097 °   Geogr. Breite 47.6477308982687 °
Zuständiger Arbeitskreis Klettern & Naturschutz:  keine Angabe
 
Übernachtungsmöglichkeiten
Rotwandhaus Albert-Link-Hütte

Das Felsinformationssystem ist ein umfassendes Portal für Deutschlands Kletterfelsen.
Es ist die offizielle Felsdatenbank des Deutschen Alpenvereins.

Umsetzung: alta4 Geoinformatik AG, http://www.alta4.com